Strategie

Meine Handelsstrategie kombiniert zwei systematische Ansätze, die unterschiedliche Marktphasen abdecken:
die COT-Strategie für mittelfristige Trendbewegungen und die Turnaround-Tuesday-Strategie für kurzfristige Gegenbewegungen innerhalb der Woche.
Beide Ansätze folgen klar definierten Regeln und ergänzen sich ideal in ihrer Logik und zeitlichen Ausrichtung.

1. COT-Strategie – Handeln mit den Profis

Die COT-Strategie basiert auf den wöchentlich veröffentlichten Daten der CFTC (Commitment of Traders Report).
Sie zeigt, wie institutionelle Marktteilnehmer (Commercials, Non-Commercials) am Futures-Markt positioniert sind.

Ich nutze diese Informationen, um Märkte zu identifizieren, bei denen die Commercials eine extreme Netto-Positionierung aufbauen – ein Hinweis auf mögliche Trendwenden.
Sobald ein solcher Extremwert erreicht ist, suche ich nach regelbasierten Einstiegssignalen (z. B. Ausbruch oder Pullback) und riskiere pro Trade maximal 2 % des Kapitals.

📘 Mehr dazu: COT-Strategie im Detail

2. Turnaround-Tuesday-Strategie – Wocheneffekt im S&P 500

Die Turnaround-Tuesday-Strategie nutzt ein statistisch belegtes Muster an den US-Aktienmärkten:
Nach einem schwachen Montag kommt es häufig am Dienstag zu einer Gegenbewegung nach oben.

Ich handle dieses Muster über einen gehebelten S&P 500-ETF, sobald der Markt am Montag schwächer schließt als am Freitag zuvor.
Der Einstieg erfolgt zur Eröffnung zum Montags-Schlusskurs.
Die Position wird am Freitag zum Handelsschluss wieder geschlossen.

📘 Mehr dazu: Turnaround-Tuesday-Strategie im Detail

3. Kombination der Strategien

Die beiden Strategien ergänzen sich:

  • Die COT-Strategie liefert mittelfristige Trendchancen mit fundamentaler Basis.
  • Die Turnaround-Tuesday-Strategie erzeugt regelmäßige, kurzfristige Signale mit hohem Wiederholungsfaktor.

So entsteht ein diversifizierter Handelsansatz, der auf klaren Daten und reproduzierbaren Regeln basiert – ohne emotionale Entscheidungen oder subjektive Markteinschätzung.

Beide Strategien werden transparent dokumentiert.
Ein- und Ausstiege, Kennzahlen sowie Performance-Vergleiche findest du im Bereich Performance und Trades.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen